Das Rennen

Anmeldung


Die Anmeldung wird voraussichtlich am 15.03.2024 für den 34. Karlsfelder Triathlon freigeschaltet. Über den nebenstehenden Anmeldebutton werdet ihr direkt zu unserem Meldeportal von time2finish weitergeleitet. 

Die Startgebühren betragen für die Volksdistanz (500m/25km/5km):

        15.03. - 15.04.: 50€; 16.04. - 15.06.: 55€; 16.06. - 10.07.: 60€

für die Kurzdistanz (Olympische Distanz über 1,5km/46km/10km):

        15.03. - 15.04.: 60€; 16.04. - 15.06.: 65€; 16.06. - 10.07.: 70€

Für die Kurzdistanz ist ein Startpass eines zugelassenen Triathlonverbandes erforderlich, alternativ kann eine Tageslizenz für 20 € erworben werden. 

Bitte prüft in der ab Meldestart verlinkten Teilnehmerliste, ob alles stimmt. Falls nicht, schreibt  bitte eine Mail an athletenbetreuung@karlsfelder-triathlon.org mit den richtigen Daten; die Teilnehmerliste  wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert und korrigiert.

Wer seinen Start, aus welchen Gründen auch immer, nicht antreten kann, hat die Möglichkeit, wie in der Ausschreibung beschrieben, seinen Startplatz zu tauschen. Verwendet hierfür bitte unser Ummeldeformular. (Vollmacht zur Abholung der Startunterlagen durch Dritte)

Ausschreibung

Schirmherr:

Veranstalter:

Leiter:

betreuender Arzt:

Zeitnahme:

Hilfsdienste:

Genehmigung:

Stefan Kolbe, 1. Bürgermeister der Gemeinde Karlsfeld

TSV Eintracht Karlsfeld, Abteilung Triathlon, Jahnstraße 15, 85757 Karlsfeld

Sebastian Sturm, (Email)

Dr. med. Stefan Uhl, FA Orthopädie (Sportmedizin)

Wasserwacht Karlsfeld; Rotes Kreuz Landkreis Dachau; Polizei Dachau

Strecken


Schwimmen:


Radfahren:


Laufen:


Volksdistanz: 500m; Kurzdistanz: 1500m

Im Schwimmbereich müssen sich alle Teilnehmer zur Registrierung durch die Zeitnahme erfassen lassen. Im Karlsfelder See wird ein Dreieckskurs gegen den Uhrzeigersinn durchschwommen. 

Volksdistanz: 25km; Kurzdistanz: 46km

Die Radstrecke führt über asphaltierte, öffentliche, aber vollständig für den normalen Verkehr gesperrte Straßen von Karlsfeld über die Rothschwaige Richtung Norden. Über Wallberg- und Theodor-Heuss-Straße geht es dann Richtung Westen auf die B471, die als Wendepunktstrecke für die Volkstriathleten einmal, für die Kurzstreckler zweimal zu durchfahren ist. Die Radstrecke ist, bis auf eine Straßenbrücke auf der B471, absolut flach; lediglich Wind, vorzugsweise aus westlicher Richtung, kann den Fahrgenuss etwas beeinträchtigen. 

Volksdistanz: 5km; Kurzdistanz: 10km

Die weitestgehend flache Laufsrecke wird einmal, bzw. bei der Kurzdistanz zweimal durchlaufen. Getränke gibt es alle 2,5km im Stadion, bzw. am Wendepunkt.